Corona-Hilfe Indien

Familien nehmen Nahrungspakete beim Sambhali Hauptquartier in Empfang

Die Coronalage in Indien verschlechtert sich massiv. Sambhali Trust unterstützt die lokalen Maßnahmen intensiv mit der Organisation eines Testzentrums, Aufklärung zum Verhalten, Verteilung von Masken und Hilfe bei der Anmeldung zur Impfung. Im Wüstendorf Setrawa stellt man dem Krankenhaus Geld zur Verfügung, damit diverse dringend benötigte Geräte, wie EKG-Gerät und Sauerstoffkonzentrator oder Schutzausrüstung, gekauft werden können.

Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Versorgung notleidender Familien mit Lebensmittelpaketen. Durch intensiven Kontakt und Kenntnis der Frauen, garantiert Sambhali Trust, dass die Hilfe an den richtigen Stellen ankommt.

Wir möchten Sie herzlich bitten, diese Aktivitäten zu unterstützen. Sie können spenden über das Spendenkonto von Freunde für Sambhali (mit Spendenbescheinigung) 

IBAN: DE 59 6929 1000 0227 6383 03

oder über folgenden Link an Sambhali Trust:
https://milaap.org/fundraisers/support-govind-singh-rathore

Mit herzlichem Dank im Voraus

Werbung

Internationaler Frauentag

Der internationale „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“ am 8. März wurde auch im Sambhali Trust begangen – wen könnte man damit mehr feiern, als diese starken und selbstbewussten Frauen aus den Empowerment Zentren von Sambhali?
Dieser Tag soll Frauen überall auf der Welt im Kampf um Gleichberechtigung und Emanzipation bestärken und unterstützen. Sambhali leistet dabei einen großen Beitrag: Durch Nähkurse und einer eigenen Nähmaschine für die Teilnehmerinnen – die Chance auf ein eigenes finanzielles Standbein -, Workshops, Demonstrationen und einfach nur die Möglichkeit, sich in den Zentren untereinander auszutauschen. Damit ist der Weg zu Gleichberechtigung noch lange nicht geschafft, aber jeden Tag macht Sambhali mit seinen Unterstützerinnen und Unterstützern einen weiteren Schritt darauf zu.

3. Advent

Es ist nicht einfach, trotz Verpflichtungen zu Hause und Corona-Einschränkungen in die Empowerment-Zentren zu kommen. Und dennoch ist es für viele der Frauen und Kinder extrem wichtig, zu diesen Anlaufstellen zu kommen, um berufliche Fähigkeiten, Grundkenntnisse in Englisch, Hindi und Mathe zu erlernen und durch die Workshops über Gesundheit, Selbstbestimmung und Allgemeinwissen weiter zu lernen. Wir haben sehr viel Respekt vor ihrer Stärke und ihrem Mut.

Einen frohen dritten Advent!

Jahresbericht 2020

Unser Jahresbericht ist online.

Selbstverteidigungs-Kurs im Boarding Home

Laptop-Spendenaktion

Bild

Online-Unterricht zu Nikolaus

Wir wünschen Euch allen einen schönen 1. Advent. Anlässlich dessen starten wir ab heute eine Laptop-Aktion. Wie überall auf der Welt haben auch die Mädchen im Boardinghome gerade keinen Unterricht in der Schule, sondern nur online von zu Hause.

Um das richtig durchzuführen, fehlen 10 Laptops, damit mindestens 3 Mädchen zusammen einen Kurs verfolgen können.

Um das zu unterstützen, freuen wir uns sehr über eine Spende unter dem Stichwort „Laptop“ auf das Konto 

Freunde für Sambhali e. V.
IBAN DE59 6229 1000 0227 6383 03

Vielen Dank!

Mädchen aus dem Sambhali Boarding Home in Jodhpur, (c) Photographers without borders

Diwali – das Lichterfest

Heute findet in Indien das Diwali Festival, das Lichterfest statt, welches ein bedeutendes hinduistisches Fest ist und in Nordindien als Neujahrstag gefeiert wird. Das Fest wird in Indien ganz unterschiedlich gefeiert, mit vielfältigen Bräuchen und auf verschiedenen Mythen beruhend. Diwali, ein Fest des des Sieges des Guten über das Böse, des Lichts über den Schatten und des Lebens über den Tod.

Auf den Fotos sind die Feierlichkeiten von Diwali des letzten Jahres bei Sambhali zu sehen. Es werden Diwali-Öllampen, Lichter und Feuerwerkskörper gezündet, Kerzen auf den Dächern platziert und die Eingänge der Häuser mit Kalam-Dekorationen geschmückt.
Auch, wenn es dieses Jahr coronabedingt anders als sonst sein wird, wünschen wir allen ein Happy Diwali und viel Gesundheit und Glück für die Zukunft!   

Auszeichnung COVIDSoldier of the week

Govind Singh Rathore – COVIDSoldier of the week

Wir sind stolz, dass Govind Rathore der Gewinner der siebten Woche der indischen #COVIDSoldiers Awards ist. Hierdurch werden Menschen ausgezeichnet, die mit inspirierenden Taten von Tapferkeit, Mitgefühl und Freundlichkeit den Kampf gegen COVID-19 aufnehmen. 

Herausragende Aktivitäten, die Govind Rathore und Sambhali Trust während der Pandemie unternommen haben: 
– sammelte Rs 25 Lakh (ca. 28.500 Euro) für COVID-19-Hilfen
– über 2.000 km zurückgelegt, um Menschen zu helfen  
– Versorgung von rund 544 Familien in 11 Dörfern mit Essenspaketen 
– 20.000 handgenähte Masken an Regierungsbeamte und Werktätige verteilt, hergestellt von den Frauen des Trust 
– Sensibilisierung für COVID-19 in 11 Dörfern und Versorgung dieser Dörfer mit Seifen

Mit so einer einer starken Gemeinschaft schaffen wir es durch die Pandemie!

7 Monate Indien – Erfahrungsbericht von Emma Deutscher

Wie wir anders und doch so gleich sind und darüber wie viel wir von anderen Kulturen noch lernen können.

Willkommen in einer (un)gleichen Welt

Meine ersten Wochen in Indien

Ich erinnere mich noch genau an den Tag, an dem ich in Jodhpur ankam. Die Luft war heiß und stickig. Es war sehr laut und der Verkehr total verrückt. Ich kam mit wenigen Erwartungen nach Indien, da ich ehrlich gesagt nicht so viel über das Land wusste. Doch schon bei der Ankunft im Durag Niwas fühlte ich mich verzaubert. Ich wurde direkt mit Blumenkette und Tika, der Punkt der einem auf die Stirn gemalt wird, um gesegnet zu werden, empfangen. Alle waren sehr nett und Monica, die an der Rezeption arbeitet, hat mir direkt alles gezeigt. Am gleichen Tag bin ich noch mit Govind, dem Gründer von Sambhali, spazieren gegangen und war mit Monica meine ersten Kurtas kaufen. Das ist die traditionelle Kleidung, die wir bei der Arbeit anziehen müssen. Ich wurde total herzlich empfangen und habe meinen Aufenthalt in Jodhpur von Anfang an genossen.

Meine ersten Tage waren sehr aufregend. Ich habe viel mit den anderen Freiwilligen, die mich auch direkt aufgenommen haben, unternommen und vor allem mit Ayush, Govinds Sohn. Wir haben uns von Anfang an sehr gut verstanden und er hat mir viel über die Indische Kultur erklärt. Anfangs habe ich vormittags Adminarbeit gemacht, was das Finden von neuen Sponsoren und Freiwilligen sowie Social Media Arbeit beinhaltet. Außerdem habe ich Kavita bei den Graduates unterstützt und konnte Vimlesh bei den “NO Bad Touch” Workshops begleiten, was sehr spannend war. Nachmittags war ich im Sheerni Boarding Home, wo ich Englisch unterrichtet habe. Außerdem hatten wir Workshop- und Musiktage und einmal in der Woche sind wir in den Park gegangen, damit wir auch draußen Zeit mit den Mädchen verbringen können. Ich habe mich von Anfang an sehr gut mit ihnen verstanden und schnell gemerkt, dass ich mit Sambhali

Meine Zeit im Sheerni Boarding Home

Die Mädchen vom Sheerni Boarding Home und auch die Graduates wurden immer bessere Freundinnen für mich. Sie halfen mir, Hindi zu lernen und waren auch sonst immer für mich da. Auch nach dem Wechsel zum Jodhpur Empowerment Center (JEC), wo ich ab November fünf Monate unterrichtet habe, verbrachte ich jedes freie Wochenende samstags mit den Graduates und sonntags mit den Sheerni Mädchen. Ich merkte immer mehr wie ich Schwestern fürs Leben gewann, für die ich so unglaublich dankbar bin.

Wir haben viel erlebt und ich wurde immer mehr ein Teil ihres Lebens und die Mädchen auch Teil meines. Ich bin oft auch nach meiner Arbeit noch ins Sheerni Boardinghome gefahren, um dort zu Abend zu essen. Wir haben viel zusammen getanzt und gelacht und ich habe die Zeit sehr genossen, weshalb ich mir bald kein Leben mehr ohne Sambhali und Indien vorstellen konnte. Schon bald haben sie angefangen, mir von ihren Familien zu erzählen und anderen Dingen, die sie beschäftigen. In solchen Momenten habe ich gemerkt, was für eine starke Verbindung ich zu diesen Mädchen und jungen Frauen aufgebaut habe. In diesen Momenten wusste ich, dass ich Schwestern fürs Leben kennengelernt habe.

Lesen Sie den gesamten Bericht.

Sambhali gegen Covid19 – Update

Sambhali Trust versorgt nun schon seit dem 25. März Familien mit Lebensmitteln, Seife etc., die durch den Lockdown kein Einkommen mehr haben (siehe vorheriger Post). Da der Lockdown immer wieder verlängert wird und größere Lockerungen noch nicht in Sicht sind, leistet Sambhali weiterhin Hilfe, unter anderem mit der finanziellen Unterstützung von Freunde für Sambhali.

Weitere Infos zu der aktuellen Lage vor Ort und Sambhalis Arbeit im unten stehenden Link. Sehen Sie selbst, wie die Verteilaktion organisiert wird und wie die Menschen reagieren.

http://www.sambhali-trust.org

Fotos (c) Veronika Goepfert