Als Freiwillige ist Jana momentan in den Frauen- und Mädchenprojekten von Sambhali Trust in Jodhpur tätig – und das für eine gesamtes Jahr! Lest hier von ihren Eindrücken, Erfahrungen und lasst Euch mitnehmen in ihren Sambhali-Alltag!

Namaste mere doste!
Hallo meine Freunde!
Mein Name ist Jana und ich wohne für ein Jahr in Indien um Sambhali Trust als Freiwillige zu unterstützen.
Mir geht es wunderbar. Die Umgewöhnung auf eine Außentemperatur von bis zu 40 °C, auf eine Ernährung ohne Fleisch und mit viel Reis und Gemüse und auf ein völlig anderes Lebensgefühl war ehrlich gesagt nicht leicht aber dennoch möglich. Ich werde oft gefragt ob ich mich gut eingelebt habe. Ich antworte dann immer, dass ich selbst nach sechs Monaten immer noch nicht fertig damit sein werde. Indien ist ein buntes, impulsives und wandelbares Land. Kein Tag erscheint mir hier gleich wie der vergangene.
Im Moment verbringe ich meinen Vormittag in einem der sechs Empowerment-Center von Sambhali Trust. Es heißt Laadli-Empowerment-Center und öffnet vormittags für Frauen und nachmittags für Kinder. Ich unterrichte dort jeden Tag von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr 25 Frauen im Alter von 12 bis 55 Jahren in Englisch und Mathe. Diese Frauen hatten nie die Möglichkeit eine Schule zu besuchen was bedeutet, dass ich in beiden Fächern fast komplett neu beginnen muss. Meine größte Herausforderung ist es also ihnen mit nur wenigen Wörtern Wissen zu vermitteln. Wenn ich in das Center komme und mich die Schülerinnen und die Lehrerinnen anlächeln, dann weiß ich jedoch sicher sie freuen sich dass ich da bin.

Nachmittags besuche ich dann das Sheerni Boardinghome. Es ist das ältere der beiden Girlshomes in Jodhpur. Dort wohnen 25 Mädchen die ursprünglich aus der Wüstenregion um Setrawa stammen wo die Schulbildung nicht die Beste ist. Diese Mädchen bekommen deshalb die Gelegenheit in Jodhpur zur Schule zu gehen und Unterstützung in ihrer Bildung und Entwicklung zu erhalten. Von 15:00 Uhr bis 17.00 helfe ich dort täglich den Mädchen bei Hausaufgaben oder mit der Vorbereitung für Tests, wir spielen und tanzen aber auch viel zusammen. Dadurch, dass sie schon viele Freiwillige hatten sind sie sehr gut in Englisch. Die Mädchen sind zwischen sechs und 16 Jahren alt. Im Boardinghome bin ich keine Lehrerin, nein ich bin eher eine Schwester. Die Kinder können mir alles anvertrauen und sich mit ihren Wünschen an mich wenden. Ich freue mich jedes Mal wenn ich sie wiedersehe und wir haben uns schon sehr aneinander gewöhnt.
Hier vor Ort fehlt an vielen Stellen das Geld. Erst als ich hier ankam habe ich gelernt wie viel 15 € (ca. 1.150 RS) wert sein können. Mein Leiter Govind hatte mir erzählt, dass auf 40 indische Bürger eine Nichtregierungsorganisation (NGO) kommt. Die NGO Sambhali Trust hilft mit seinem Bestehen, mittlerweile schon seit zehn Jahren, mehr als tausend Frauen und Kindern in ganz Rajasthan. Wie kann so etwas finanziert werden? Nur durch Spenden!
Falls ihr mehr über mein Leben und meine Arbeit hier vor Ort wissen wollt könnt ihr gerne bei meinem Blog vorbeischauen: 365indienjana.blogspot.com.
viele Grüße aus Jodhpur
wünscht euch Jana

Gefällt mir:
Like Wird geladen …