Bunter indischer Abend

Jana Herwanger verbrachte ein gesamtes Jahr in Jodhpur in den Sambhali-Projekten. Von ihren vielfältigen Eindrücken berichtete sie kürzlich im Rahmen eines „indischen Abends“ in ihrer Heimatgemeinde. Da von ihrer Pfarrei der Sambhali-Aufenthalt nicht nur ideell, sondern auch finanziell unterstützt wurde, war es Jana ein besonderes Anliegen, alle Interessierten an ihren Erlebnissen teilhaben zu lassen. So kam ein bunter Abend mit vielen Fotos, leckerem indischem Essen und jeder Menge persönlicher Erlebnisberichte zustande, der alle zum Eintauchen nach Jodhpur einlud…

Lest auch hier den Pfarrbriefartikel.

In einem Zeitungsartikel hatte Jana bereits vorher von Ihrem Sambhali-Jahr berichtet. Hier könnt Ihr nachlesen, wie es ihr dort ergangen ist und welche Erfahrungen sie gesammelt hat.

Werbung

365 Tage in Jodhpur

Als Freiwillige ist Jana momentan in den Frauen- und Mädchenprojekten von Sambhali Trust in Jodhpur tätig – und das für eine gesamtes Jahr! Lest hier von ihren Eindrücken, Erfahrungen und lasst Euch mitnehmen in ihren Sambhali-Alltag!

Namaste mere doste!
Hallo meine Freunde!

Mein Name ist Jana und ich wohne für ein Jahr in Indien um Sambhali Trust als Freiwillige zu unterstützen.

Mir geht es wunderbar. Die Umgewöhnung auf eine Außentemperatur von bis zu 40 °C, auf eine Ernährung ohne Fleisch und mit viel Reis und Gemüse und auf ein völlig anderes Lebensgefühl war ehrlich gesagt nicht leicht aber dennoch möglich. Ich werde oft gefragt ob ich mich gut eingelebt habe. Ich antworte dann immer, dass ich selbst nach sechs Monaten immer noch nicht fertig damit sein werde. Indien ist ein buntes, impulsives und wandelbares Land. Kein Tag erscheint mir hier gleich wie der vergangene.

Im Moment verbringe ich meinen Vormittag in einem der sechs Empowerment-Center von Sambhali Trust. Es heißt Laadli-Empowerment-Center und öffnet vormittags für Frauen und nachmittags für Kinder. Ich unterrichte dort jeden Tag von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr 25 Frauen im Alter von 12 bis 55 Jahren in Englisch und Mathe. Diese Frauen hatten nie die Möglichkeit eine Schule zu besuchen was bedeutet, dass ich in beiden Fächern fast komplett neu beginnen muss. Meine größte Herausforderung ist es also ihnen mit nur wenigen Wörtern Wissen zu vermitteln. Wenn ich in das Center komme und mich die Schülerinnen und die Lehrerinnen anlächeln, dann weiß ich jedoch sicher sie freuen sich dass ich da bin.

Nachmittags besuche ich dann das Sheerni Boardinghome. Es ist das ältere der beiden Girlshomes in Jodhpur. Dort wohnen 25 Mädchen die ursprünglich aus der Wüstenregion um Setrawa stammen wo die Schulbildung nicht die Beste ist. Diese Mädchen bekommen deshalb die Gelegenheit in Jodhpur zur Schule zu gehen und Unterstützung in ihrer Bildung und Entwicklung zu erhalten. Von 15:00 Uhr bis 17.00 helfe ich dort täglich den Mädchen bei Hausaufgaben oder mit der Vorbereitung für Tests, wir spielen und tanzen aber auch viel zusammen. Dadurch, dass sie schon viele Freiwillige hatten sind sie sehr gut in Englisch. Die Mädchen sind zwischen sechs und 16 Jahren alt. Im Boardinghome bin ich keine Lehrerin, nein ich bin eher eine Schwester. Die Kinder können mir alles anvertrauen und sich mit ihren Wünschen an mich wenden. Ich freue mich jedes Mal wenn ich sie wiedersehe und wir haben uns schon sehr aneinander gewöhnt.

Hier vor Ort fehlt an vielen Stellen das Geld. Erst als ich hier ankam habe ich gelernt wie viel 15 € (ca. 1.150 RS) wert sein können. Mein Leiter Govind hatte mir erzählt, dass auf 40 indische Bürger eine Nichtregierungsorganisation (NGO) kommt. Die NGO Sambhali Trust hilft mit seinem Bestehen, mittlerweile schon seit zehn Jahren, mehr als tausend Frauen und Kindern in ganz Rajasthan. Wie kann so etwas finanziert werden? Nur durch Spenden!

Falls ihr mehr über mein Leben und meine Arbeit hier vor Ort wissen wollt könnt ihr gerne bei meinem Blog vorbeischauen: 365indienjana.blogspot.com.

viele Grüße aus Jodhpur
wünscht euch Jana

Die neue Gruppe von Volunta-Freiwilligen

Volunta Gruppe 2016_17 klIm August traf die neue Gruppe von Volunta-Freiwilligen in Jodhpur ein, die für ein Jahr in den verschiedenen Sambhali-Projekten arbeiten werden: Roja, Leonie, Antonia, Lydia, Laura, Pia und Franziska.

„Nachdem die diesjährige Volunta-Gruppe im Durag Niwas Guesthouse in Jodhpur ankam, haben alle erst mal ausgepackt und die erste indische Mahlzeit zu sich genommen. Govind lud uns an unserem ersten Abend ins Restaurant ein und nahm uns mit ins Kino, um “Mohenjo Daro” zu sehen – ein Bollywood Film, der uns alle absolut begeistert hat.

In der ersten Woche wurden alle organisatorischen Angelegenheiten beiseite geschafft, wie zum Beispiel die Registrierung und das erstmalige Einkaufen indischer Kleidung. Außerdem besuchten wir zum ersten Mal unsere Projekte und lernten die Frauen und Kinder kennen, was unglaublich aufregend und schön war.

Roja, Leonie und Lydia werden das Jahr in Setrawa, einem kleinen Dorf außerhalb von Jodhpur, verbringen. Daher sind sie nach einigen Tagen in Jodhpur dorthin gefahren – außer Lydia, die aufgrund einer anfänglichen Krankheit nachgefahren ist. Dort haben sie sich gut eingelebt und ihre Projekte bereits kennen- und liebengelernt.“

Antonia Kleinschmidt

Ein Jahr ist um für die Volunta-Freiwilligen

volunta 16 homeIn den letzten Wochen haben mehrere Langzeit-Freiwillige, darunter auch die Volunta-Freiwilligen aus Deutschland, Abschied von Sambhali Trust genommen. Ein Jahr lang haben sie sich mit großem Engagement für die Frauen und Mädchen in und um Jodhpur eingesetzt und waren so eine tragende Säule im Sambhali-Team. Denn nur durch den tatkräftigen Einsatz solcher Menschen können den Mädchen und Frauen die vielfältigen Projekte und umfangreiche Unterstützung angeboten werden!

Wir möchten uns, auch im Namen der Teilnehmerinnen und Mitarbeiter/innen von Sambhali Trust, ganz herzlich für Eure Mitarbeit bedanken! Wir hoffen, ihr seid wieder gut zu Hause angekommen und freuen uns, wenn ihr mit Sambhali Trust und unserem Verein in Verbindung bleibt!

 

Videos von Freiwilligen bei Sambhali Trust – Stefan

Video

In einem weiteren Video beschreibt Stefan aus Augsburg (Vorstandsmitglied von Freunde für Sambhali e. V.) sein Fotoworkshop-Projekt, welches er in diesem Sommer mit den Mädchen und Frauen von Sambhali durchgeführt hat. Während einiger Wochen hat der den Projekt-Teilnehmerinnen die Grundlagen, vor allem aber die Freude an der Fotografie näher gebracht und ihnen mit diesem kreativen Angebot eine große Freude bereitet. Im Video sieht man ihn bei seiner Arbeit in Jodhpur!

 

Videos von Freiwilligen bei Sambhali Trust – Thekla

Video

Thekla, 19 Jahre, ist nach ihrem Schulabschluss in Deutschland momentan als Freiwillige für Sambhali Trust in Jodhpur. Sie ist über Volunta, die Freiwilligen-Organisationen des DRK, auf Sambhali aufmerksam geworden und arbeitet nun für ein Jahr vor Ort mit den Mädchen und Frauen zusammen. In diesem kurzen Video gibt sie Einblicke in ihre Projekte, aber auch in den Freiwilligen-Alltag bei Sambhali!

 

Besuch von Studenten des Shanti Niketan College

Shanti Niketan 1

Vergangene Woche haben ca. 100 Studentinnen und Studenten des Shanti Niketan College aus Rajkot, Gujarat, den Sambhali Trust in Jodhpur besucht. Sie haben sich vor Ort über die Arbeit einer an der Basis arbeitenden Charity-Organisation informiert. In Gesprächen mit den Sambhali-Verantwortlichen, Freiwilligen, Teilnehmerinnen sowie dem Besuch verschiedener Unterrichtsgruppen konnten sie direkte Einblicke in
die unterschiedlichen Unterstützungsangebote bekommen. Der Besuch und Austausch mit den Studierenden war für alle Beteiligten sehr wertvoll und bereichernd und wir freuen uns, dass sich einige von ihnen in Zukunft als Freiwillige in die Arbeit von Sambhali einbringen möchten!

Shanti Niketan 2

Einladung

zu „Freunde für Sambhali (Indien) e. V.“

Sind Sie interessiert,

  • mehr über die Freiwilligen-Arbeit in Sambhali Indien zu erfahren? 
  • sich mit ehemaligen Freiwilligen zu treffen und auszutauschen?
  • mehr über die Projekte des Sambhali Trust zu hören?
  • über die Arbeit der „Freunde für Sambhali“ zu lernen?
  • bei unseren Aktionen mitzuarbeiten?

Einladung klein

Dann laden wir Sie herzlich zum Treffen in Stuttgart am 16. März ein. Weitere Einzelheiten zu Ort und Programm schicken wir gerne per E-Mail, wenn Sie uns über info.freunde-fuer@sambhali.org kontaktieren.