Spende von 11 neuen Nähmaschinen erhalten

Am 03. Oktober 2021 erhielt der Trust eine Spende von 11 Nähmaschinen für Frauen, die von zu Hause aus mit dem Nähen beginnen möchten. Die Spende wurde Sambhali anlässlich des Geburtstags eines Ministers und Mitglieds der indischen Regierung von dessen Team überreicht.

Für eine Frau in Rajasthan kann eine Nähmaschine die Unabhängigkeit bedeuten. Indem die Frauen bei Sambhali lernen zu nähen, lernen sie, sich ihren Lebensunterhalt selbständig zu verdienen.

Aber in Zeiten von Corona wandelte sich ein Stück weit die Rolle der Frau innerhalb der indischen Familie. Viele Arbeitsfelder der Männer gingen verloren und die Frauen können durch den Verkauf ihrer Näharbeiten erheblich zum Unterhalt der Familie beitragen.

Werbung

Schulstart in Rajasthan im September 2021

Im September 2021 begann die Schule auch für die Kinder in Jodhpur wieder. Die Regierung hat die Schulöffnung schrittweise vollzogen. So durften ab dem 20. September zunächst die Klassen 6 bis 8 zurück in ihre Klassenzimmer und ab dem 27. September dann auch die Klassen 1 bis 5.

Wegen Covid-19 waren die Schulen in Rajasthan lange Zeit ganz geschlossen, was nicht ohne Folgen für die Bildung vieler Kinder auch in Jodhpur bleiben wird.

Aktuell wird vor dem Betreten der Schule täglich bei jedem Kind kontrolliert, ob es Fieber hat. Außerdem darf jeweils immer nur die Hälfte der Klasse zum Präsenzunterricht in die Schule kommen. Dabei hat es die Regierung von Rajasthan den Eltern überlassen, zu entscheiden, ob ihre Kinder am Präsenzunterricht teilnehmen oder nicht. Der Online-Unterricht wird ebenfalls fortgesetzt.

Unseren Mädchen in den Boarding Homes wünschen wir von Herzen einen erfolgreichen Schulstart und viel Freude im wieder analogen Klassenzimmer!

Unterstützung in Form von Lebensmitteln für mehr als 6500 Menschen

Sambhali engagiert sich weiterhin für Menschen, die durch die Corona-Pandemie in Notsituationen gekommen sind. Ein großer Teil dieser Hilfe ist die Versorgung mit Lebensmitteln: Sambhali hat sowohl eine Ausgabestation für Lebensmittel im Center als auch einen Foodtruck auf die Beine gestellt, und der Andrang ist groß, da viele Menschen nun schon seit über einem Jahr kein regelmäßiges Einkommen haben. Sambhali versucht, dem entgegenzuwirken und hat schon mehr als 6500 Menschen mit Lebensmitteln versorgt.

Sambhali gegen Covid19 – Update

Sambhali Trust versorgt nun schon seit dem 25. März Familien mit Lebensmitteln, Seife etc., die durch den Lockdown kein Einkommen mehr haben (siehe vorheriger Post). Da der Lockdown immer wieder verlängert wird und größere Lockerungen noch nicht in Sicht sind, leistet Sambhali weiterhin Hilfe, unter anderem mit der finanziellen Unterstützung von Freunde für Sambhali.

Weitere Infos zu der aktuellen Lage vor Ort und Sambhalis Arbeit im unten stehenden Link. Sehen Sie selbst, wie die Verteilaktion organisiert wird und wie die Menschen reagieren.

http://www.sambhali-trust.org

Fotos (c) Veronika Goepfert

Sambhali gegen COVID19

Indien hat einen totalen Lockdown – insbesondere für die vielen Tagelöhner in der Landwirtschaft, am Bau oder den nahe dem Wüstendorf Setrawa gelegenen Steinbrüchen haben die Familien echte Existenznot: Sie konnten keine Vorräte vor dem Lockdown erwerben und können nun auch keine Lebensmittel kaufen, da Einkommen fehlt und das Haus nicht verlassen werden darf.

Um diese schwierige Situation des nun schon einen Monat andauernden Lockdowns zu überstehen, unterstützt Sambhali Familien in der dörflichen Umgebung von Jodhpur und Setrawa.

Sambhali verteilt an 255 Familien ca. alle 10 Tage Grundnahrungsmittel wie Reis, Linsen und Mehl, mit denen sich eine Familie ca. 10 Tage ernähren kann. Mit nur 90 indischen Rupien, ca. 1,10 Euro, kann eine fünf- bis sechsköpfige Familie einen Tag ernährt werden. Außerdem verteilt man an 850 Familien Seife und informiert über das Corona-Virus und die Hygienmaßnahmen.

Die Mitarbeiter von Sambhali und einige Freiwillige befinden sich in Setrawa und organisieren die Hilfe. Sie benötigen unsere Unterstützung, um das Engagement weiterführen zu können.

Wir bitten Sie herzlich, sich an der Hilfe mit einer Spende zu beteiligen

über unser Spendenkonto mit dem Stichwort „Corona“
Freunde für Sambhali e. V.
IBAN: DE59 6929 1000 0227 6383 03
Die Spende auf diesem Weg kann als Sonderausgabe bei der Steuererklärung angegeben werden.

oder über
https://milaap.org/fundraisers/support-govind-singh-rathore?utm_source=shorturl  (die größte indische Crowdfundingorgaisation).

Auf der Facebook-Seite von Sambhali Trust gibt es fortlaufend neue Informationen und auch Filme über die Verteilung zu sehen: https://www.facebook.com/SambhaliTrust

Alle Fotos stammen von der Schweizer Freiwilligen (c) Veronika Göpfert – klick!:

 

Microfinance Programme in Setrawa

Seit zehn Jahren schon gibt es das sogenannte „Microfinance Programme“ in Setrawa. Dieses Programm gibt Frauen die Möglichkeit, mehr Kontrolle und Selbstbestimmung in Bezug auf die finanziellen Ressourcen der eigenen Familie zu erlangen. Mittlerweile gibt es schon 104 Frauen, die sich in sechs Gruppen aufteilen. Jede Frau zahlt 200 indische Rupien in einen gemeinsamen Fonds ein. Aus diesem werden Kredite für Ziegen, Kühe, medizinische Hilfe oder eine Nähmaschine geliehen. Wer den Kredit bekommt, hängt von den jeweiligen aktuellen Problemen ab – und die Frauen entscheiden nach einem Meinungsaustausch selber, wer den Kredit bekommen soll. Auch achten sie gegenseitig auf die pünktlichen Rückzahlungsraten.

Das „Microfinance Programme“ stärkt also nicht nur die Kontrolle der Frauen über die finanziellen Mittel der Familie, sondern bewährt sich zudem durch den positiven Einfluss auf das Leben der Frauen, da es ihre Entscheidungsfähigkeit, ihr Selbstbewusstsein und ihre Unabhängigkeit stärkt.

Arbeit der Primary Education Centres

In einem kurzen Video wird die alltägliche Arbeit in den Primary Education Centres, also den Bildungseinrichtungen für die jüngsten Projektbesucher*innen, vorgestellt. Sowohl in Jodhpur als auch im Wüstenort Setrawa gibt es solche Projekte, die durch Spenden finanziert sind. Die Kinder lernen dort vor allem die Grundlagen im Lesen, Schreiben und Rechnen. Ebenso wichtig ist es dem Team von Sambhali Trust aber auch, sie von vornherein für ihre Rechte und den Einsatz dafür zu sensibilisieren. Hier erhalten Sie direkte Einblicke in den Alltag in den Primary Education Centres!

Holi-Feier bei Sambhali Trust

Jedes Frühjahr wird in Indien das zweitägige hinduistische Holi-Fest gefeiert – auch einige Sambhali-Teilnehmerinnen haben dieses fröhliche und bunte Fest im März miteinander verbracht! Sie waren im Durag Niwas, dem „Stammhaus“ von Sambhali Trust eingeladen, welches mit zahlreichen Blumengirlanden geschmückt worden war.

Neben traditioneller Rajasthani-Musik und leckerem Essen durfte natürlich der traditionelle „Regen“ aus unzähligen bunten Blütenblättern nicht fehlen, ebenso farbiges Pulver, mit dem man sich gegenseitig bewirft.

Es waren einige fröhliche, ausgelassene und unbeschwerte Stunden, welche die Mädchen und Frauen so miteinander verbrachten und es war besonders schön, ihre große Lebendigkeit und Lebensfreude zu spüren!

 

Impressionen aus Setrawa

Zu Beginn des neuen Jahres möchten wir Euch mit einem kleinen Video Einblicke in das Leben im rajasthanischen Wüstendorf Setrawa geben! Aus diesem Wüstendorf oder der direkten Nachbarschaft stammen die Mädchen, die in Jodhpur im von uns unterstützten Wohnheim leben und dort in die Schule gehen.

Außerdem unterhält Sambhali Trust in Setrawa für die Einwohner/innen unterschied-liche Projekte, in denen auch einige Freiwillige mitarbeiten. Im Video seht ihr neben dem Lebensalltag in Setrawa auch die jungen Teilnehmer/innen des Shanti-Projekts. Viel Spaß!

 

Jubiläum der Schulstipendien

Schulstip1aAm 30. Juli veranstaltete Sambhali Trust anlässlich des 9-jährigen Bestehens seines Schul-Stipendien-Programms eine große Feier in der Stadthalle Jodhpur. Daran nahmen u. a. auch der Bürgermeister von Jodhpur, Mayor Saheb Sh. Ghanshyam Ojha, sowie Dr. Arora, Mitglied des Ministeriums für Soziale Gerechtigkeit in Jodhpur, teil. In ihren Ansprachen würdigten sie die wertvolle Arbeit von Sambhali Trust in Jodhpur und Umgebung sowie das große Engagement des Gründers von Sambhali, Govind Singh Rathore.

Die beiden Ehrengäste händigten über 200 Schecks für Schulstipendien an die Kinder und ihre Familien aus. Durch diese Unterstützung können die Familien ihre Kinder auf  gute Schulen in der Nähe ihres Wohnortes schicken, deren Besuch sie ohne eine solche Unterstützung nicht finanzieren könnten. Durch das Stipendium werden die gesamten Kosten übernommen, wozu Schulgeld, Fahrtkosten sowie Geld für Schuluniform, Verpflegung und Unterrichtmaterialien zählen. Für die Stipendiatinnen stellt diese finanzielle Förderung eine einmalige und einzige Möglichkeit dar, dem Kreislauf der Armut, welcher familiären Bildungsaufstieg und Weiterentwicklung in der beruflichen Qualifizierung verhindert, zu entkommen.

30 dieser Stipendien werden durch deutsche Paten ermöglicht, die ihre Unterstützung über das Spendenkonto von Freunde für Sambhali übermitteln. Für diese Patenschaften möchten wir unseren herzlichen Dank aussprechen. Wir werden wir in Kürze hierüber mehr berichten.

Wir freuen uns mit ihnen über diese große Chance und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute!

schulstip5 Schulstip2 Schulstip3schulstip4