Spende von 11 neuen Nähmaschinen erhalten

Am 03. Oktober 2021 erhielt der Trust eine Spende von 11 Nähmaschinen für Frauen, die von zu Hause aus mit dem Nähen beginnen möchten. Die Spende wurde Sambhali anlässlich des Geburtstags eines Ministers und Mitglieds der indischen Regierung von dessen Team überreicht.

Für eine Frau in Rajasthan kann eine Nähmaschine die Unabhängigkeit bedeuten. Indem die Frauen bei Sambhali lernen zu nähen, lernen sie, sich ihren Lebensunterhalt selbständig zu verdienen.

Aber in Zeiten von Corona wandelte sich ein Stück weit die Rolle der Frau innerhalb der indischen Familie. Viele Arbeitsfelder der Männer gingen verloren und die Frauen können durch den Verkauf ihrer Näharbeiten erheblich zum Unterhalt der Familie beitragen.

Werbung

3. Advent

Es ist nicht einfach, trotz Verpflichtungen zu Hause und Corona-Einschränkungen in die Empowerment-Zentren zu kommen. Und dennoch ist es für viele der Frauen und Kinder extrem wichtig, zu diesen Anlaufstellen zu kommen, um berufliche Fähigkeiten, Grundkenntnisse in Englisch, Hindi und Mathe zu erlernen und durch die Workshops über Gesundheit, Selbstbestimmung und Allgemeinwissen weiter zu lernen. Wir haben sehr viel Respekt vor ihrer Stärke und ihrem Mut.

Einen frohen dritten Advent!

Lernt Meera kennen

Sambhali-Teilnehmerinnen mit Meera ganz rechts im Bild

Im Wüstendorf Setrawa, nahe der Stadt Jodhpur, befindet sich das Sambhali Setrawa Project, Vocational Training/Primary Education, für Frauen und Kinder. Gerade an einem Ort, wo öffentliche Schulen keine hohen Standards haben, ist ein gemeinsamer Lern- und Treffpunkt besonders wichtig. Im Video stellt sich Meera vor und erzählt über ihr Leben als Lehrerin bei Sambhali.

 

 

Sambhali Empowerment Centres

Mittlerweile gibt es neun von Sambhali Trust ins Leben gerufene Empowerment Centres, wo Frauen die Möglichkeit haben, English, Hindi, Rechnen und Nähen zu lernen und an Workshops teilzunehmen. Ziel ist es, vor allem Frauen aus unteren Gesellschaftsschichten zu erreichen und gemeinsam mit ihnen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu entwickeln. Viele der Frauen, die in die Zentren kommen, sind nie zur Schule gegangen oder haben sie früh verlassen, weil sie zu Hause arbeiten mussten. Neben dem Unterricht, an dem sie kostenlos teilnehmen können, haben sie während der Stunden in den Empowerment Centres Zeit, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, und sich mit dem Erlernen von Schnittmustern für Kleidungsstücke und Taschen ein finanzielles Standbein aufzubauen. Dies wird zusätzlich durch kostenlose Nähmaschinen für diejenigen, die ein Jahr regelmäßig das Centre besucht haben, unterstützt.

 

Microfinance Programme in Setrawa

Seit zehn Jahren schon gibt es das sogenannte „Microfinance Programme“ in Setrawa. Dieses Programm gibt Frauen die Möglichkeit, mehr Kontrolle und Selbstbestimmung in Bezug auf die finanziellen Ressourcen der eigenen Familie zu erlangen. Mittlerweile gibt es schon 104 Frauen, die sich in sechs Gruppen aufteilen. Jede Frau zahlt 200 indische Rupien in einen gemeinsamen Fonds ein. Aus diesem werden Kredite für Ziegen, Kühe, medizinische Hilfe oder eine Nähmaschine geliehen. Wer den Kredit bekommt, hängt von den jeweiligen aktuellen Problemen ab – und die Frauen entscheiden nach einem Meinungsaustausch selber, wer den Kredit bekommen soll. Auch achten sie gegenseitig auf die pünktlichen Rückzahlungsraten.

Das „Microfinance Programme“ stärkt also nicht nur die Kontrolle der Frauen über die finanziellen Mittel der Familie, sondern bewährt sich zudem durch den positiven Einfluss auf das Leben der Frauen, da es ihre Entscheidungsfähigkeit, ihr Selbstbewusstsein und ihre Unabhängigkeit stärkt.

Frauen-Empowerment Centre 2019

Hinter Sambhalis Arbeit stehen viele fleißige Menschen, die mit Herzblut dabei sind. Nur so haben die Frauen eine Chance, aus dem Kreislauf von Unterdrückung, Abhängigkeit und Armut auszubrechen und sich ein eigenständiges Leben aufzubauen. Im folgenden Video könnt ihr euch selbst davon überzeugen.

http://

 

Internationaler Frauentag

Der diesjährige Frauentag stand in Sambhali Trust unter dem Motto „Think equal, build smart, innovate for change“. Alle Mitarbeiter*innen und Freiwilligen des Trust sind gemeinsam mit den Mädchen und Frauen aus den Sambhali-Projekten mit großen Transparenten durch die Straßen Jodhpurs gezogen, um auf die ungleiche Behandlung und Diskriminierung aufmerksam zu machen. Lautstark forderten sie mehr Rechte, gerade im Bezug auf Bildung und Selbstbestimmung. Wir freuen uns über diesen mutigen Protest und wünschen allen Mädchen und Frauen in Indien und auf der gesamten Welt, dass ihre Stimmen nicht nur an diesem Tag gehört und geachtet werden!

 

 

Übergabe der neuen Stipendien

Mitte Oktober wurden in Jodhpur die Stipendien für das nächste Schuljahr an die Mädchen und Frauen der Sambhali-Projekte ausgehändigt. Dieses Jahr war diese Feier etwas ganz besonderes, da die Urenkelin Mahatma Gandhis, Ms Sukanya Bharat Ram, mit dabei war. Als überzeugte Fürsprecherin für die Bildung von Mädchen und Frauen war es für Sambhali Trust eine besondere Ehre, sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen.

Die Feier wurde umrahmt von Gesangs- und Tanzdarbietungen der Sambhali-Trust-Teilnehmerinnen – in diesem kleinen Video bekommen Sie Einblicke in diesen bedeutenden und schönen Tag für Sambhali!

Sambhali Jahresbericht 2017/18

Kürzlich ist der neue Sambhali-Trust-Jahresbericht 2017/18 erschienen. In ihm sind aktuelle Themen und Entwicklungen des Trustes beschrieben; neben einem Rückblick auf die schon über 10jährige Geschichte sind auch die weiteren Pläne sowie Portraits einzelner Teilnehmer*innen geschildert. Wer sich also ein Bild über die Tätigkeiten vor Ort machen möchte, kann hier nachlesen – viel Spaß dabei!

Großzügige Computer-Spende für die Empowerment-Centers

Der Verein „Pimp my World“ wurde von Ilana und Adrien aus Frankreich gegründet. Anlass dafür war eine Weltreise der beiden, während der sie viele hilfebedürftige Menschen kennenlernten und beschlossen, ihnen Unterstützung anzubieten. So kam auch der Kontakt zu Sambhali Trust zustande und Ilana und Adrien besuchten für mehrere Wochen die Projekte in Jodhpur. Im Austausch mit dem Team vor Ort wurde deutlich, dass es in den Empowerment-Centers aktuell vor allem noch an IT-Ausstattung mangelt, so dass sich Ilana und Adrien auf die Suche nach Sponsoren dafür begaben. Durch großen persönlichen Einsatz war es ihnen möglich, den Empowerment-Centers bereits mehrere Computer und Beamer zur Verfügung zu stellen, an welchen die Mädchen und Frauen nun wesentliche PC-Kenntnisse erlernen und einüben können.

Vielen Dank an Ilana und Adrien sowie die Sponsoren für dieses tolle Engagement!

S