3. Advent

Es ist nicht einfach, trotz Verpflichtungen zu Hause und Corona-Einschränkungen in die Empowerment-Zentren zu kommen. Und dennoch ist es für viele der Frauen und Kinder extrem wichtig, zu diesen Anlaufstellen zu kommen, um berufliche Fähigkeiten, Grundkenntnisse in Englisch, Hindi und Mathe zu erlernen und durch die Workshops über Gesundheit, Selbstbestimmung und Allgemeinwissen weiter zu lernen. Wir haben sehr viel Respekt vor ihrer Stärke und ihrem Mut.

Einen frohen dritten Advent!

Sambhali Empowerment Centres

Mittlerweile gibt es neun von Sambhali Trust ins Leben gerufene Empowerment Centres, wo Frauen die Möglichkeit haben, English, Hindi, Rechnen und Nähen zu lernen und an Workshops teilzunehmen. Ziel ist es, vor allem Frauen aus unteren Gesellschaftsschichten zu erreichen und gemeinsam mit ihnen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu entwickeln. Viele der Frauen, die in die Zentren kommen, sind nie zur Schule gegangen oder haben sie früh verlassen, weil sie zu Hause arbeiten mussten. Neben dem Unterricht, an dem sie kostenlos teilnehmen können, haben sie während der Stunden in den Empowerment Centres Zeit, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, und sich mit dem Erlernen von Schnittmustern für Kleidungsstücke und Taschen ein finanzielles Standbein aufzubauen. Dies wird zusätzlich durch kostenlose Nähmaschinen für diejenigen, die ein Jahr regelmäßig das Centre besucht haben, unterstützt.

 

Kavita – eine selbstbestimmte junge Frau

Kavita arbeitet schon seit 2011 bei Sambhali. Nachdem sie in verschiedenen Empowerment-Zentren Erfahrung gesammelt hat, wurde sie letztlich Managerin im Brothers for Sisters Empowerment Centre. Sie lebt zusammen mit ihren Eltern in Jodhpur und hat durch Sambhali ihren Traumjob gefunden.
„Design ist meine Leidenschaft und nicht mein Job. Ich möchte den Frauen in schwierigen Situationen sagen, dass sie vor niemandem Angst haben und für ihr Leben kämpfen sollen.“

Besuch in Setrawa

Im Januar machten sich die aktuellen Freiwilligen aus den Sambhali-Projekten in Jodhpur auf den Weg nach Setrawa – ein kleines Wüstendorf, in dem es das Primary Education and Vocational Training Centre gibt. Sie schauten sich das Centre für Mädchen und Frauen an, kamen mit den Bewohner*innen ins Gespräch und lernten etwas über den Hintergrund der Teilnehmerinnen kennen. Auf einem Kamel-Ausflug in der Thar-Wüste gab es auf einer Düne Chai, den typischen gewürzten Tee, der in den kühlen Abendstunden immer gut tut! Das Highlight des Besuches war, dass neun Frauen aus Setrawa von Sambhali gesponserte Ziegen überreicht werden konnten – durch den Verkauf von Ziegenmilch können die Frauen einen wichtigen Schritt Richtung Unabhängigkeit machen. Entsprechend glücklich waren sie und haben die Tiere sehr dankbar entgegengenommen.

Meena

Heute möchten wir Euch Meena vorstellen. Sie kommt ursprünglich aus Pakistan, lebt aber seit 2004 im kleinen Wüstendorf Setrawa in Rajasthan. Dort unterrichtet sie im Sambhali Empowerment Center Frauen und Kinder in Englisch und Handarbeiten. Mit Sambhali Trust ist sie doppelt verbunden: Zum einen engagiert sie sich dort mit viel Begeisterung und Engagement selbst, zum anderen erhalten auch ihre drei Kinder Schul-Stipendien, wofür sie natürlich dankbar und sehr glücklich ist. Frauen wie Meena ermutigen tagtäglich viele andere, dass gemeinsam viel erreicht werden kann!

 

Aktuelles aus den Projekten in Jodhpur und Setrawa

In den letzten Monaten gab es einige kleine Veränderungen in den Sambhali-Projekten, über die wir Euch auf dem Laufenden halten möchten. Im Sheerni Self-Help Group Projekt, einer Selbsthilfegruppe in Setrawa, war die Freude groß, als bekannt wurde, dass die Wardenbach Stiftung aus Deutschland die Finanzierung von 5 Kühen und 12 Ziegen übernimmt! Dadurch ist es vielen weiteren Frauen nun möglich, durch die Nutzung der Tiere Milchprodukte herzustellen und im Dorf zu verkaufen, wodurch sie wiederum wichtige Einnahmen für die Versorgung ihrer Familien haben. Wir freuen uns mit den Frauen und bedanken uns auch ich deren Namen ganz herzlich bei Frau Wardenbach!

Seit April haben zwei weitere Projekte einen neuen Namen: „Sisters for Sisters“ heißt ab sofort „Abhaya“, „Brothers for Sisters“ wird „Fatima“ genannt. In beiden Centres standen außerdem Erweiterungen an: Im Abhaya-Projekt wurde ein neues Children’s Education Centre angegliedert, im Fatima-Projekt ein Education Centre für Grundschulkinder. Wir freuen uns über die Unterstützung durch die beiden neuen Sponsoren COFRA und der Corporation of Anshula Trust. Drei weitere Primary Education Centres für Kinder zwischen 5 und 13 Jahren wurden ebenfalls entwickelt, eines davon in Setrawa, die drei anderen in ärmeren Stadtteilen Jodhpurs. Gesponsert werden sie durch PADEM und das luxemburgische Außenministerium.

Neues Empowerment-Centre in Jodhpur

Laadli Centre

Am 19. Januar 2016 hat Sambhali ein neues Empowerment Centre für Frauen und Mädchen im Ratanada-Bezirk von Jodhpur eröffnet. Es heißt „Sambhali Laadli Frauen und Mädchen Empowerment Centre“. Die Familien, die in diesem Bereich der Stadt leben, gehören der unteren Mittelklasse und der ärmeren Bevölkgerung an, viele von ihnen sind Zimmerleute und Töpfer.

Da alle anderen Empowerment-Zentren sehr gut laufen, entschied sich Sambhali-Gründer und geschäftsführender Treuhänder Govind Singh Rathore, dieses neue Zentrum zu öffnen. Die Studenten schätzen das Zentrum als einen Ort, wo man Freunde treffen und wichtige Dinge fürs Leben lernen kann.

Im Moment ermöglicht das Zentrum 25 Frauen und Mädchen eine Berufsausbildung in Nähen, Sticken und Blockdruck sowie Nachhilfe in Hindi, Englisch und Mathematik. Jede Woche wird ein spezieller Workshop zu verschiedenen Themen gegeben, wie Kulturelles, Geographie, Gesundheit oder Computerkenntnisse, der den Frauen eine abgerundete und vielfältige Ausbildung gibt und ihnen ermöglicht herauszufinden, wo ihre Talente und Interessen liegen.